Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaften (B.SC.)
Für alle mit Helfergen!
Du strebst eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Pflege oder in der Therapie an? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Bei uns erwirbst Du in 12 Trimestern ausbildungs- bzw. praxisintegrierend den Bachelor of Science in Angewandten Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.).
Studieninhalte
Bei uns stehst DU im Fokus! Kleine Gruppengrößen, Nähe zu den ProfessorInnen und dadurch außerordentliche Betreuung, DozentInnen aus der Praxis mit guter Vernetzung sowie selbstständiges Arbeiten an Projekten: Das ist für uns selbstverständlich! Um dir ein breites Spektrum an Fachwissen zu bieten, ist das Studium in verschiedene Module gegliedert. Dabei unterscheiden wir vier Lehrbereiche.
FACHSPEZIFISCH
disziplinäre Module
• Physiotherapie
• Ergotherapie
• Pflegewissenschaft
• Logopädie
• Ernährung
interdisziplinäre Module
• Medizinische Grundlagen
• Wissenschaftstheorie, Gesundheits- und Sozialwissenschaften
• Grundlagen der Diagnostik, Interventionsplanung
• Grundlagen von Versorgungsprozessen
• Entwicklungen der Pflege- und Therapieberufe
• Neurowissenschaften
• Prävention und Rehabilitationswissenschaften
• Psychotherapeutische Aspekte
• Therapeutisches Urteilen
• Professionelles Handeln
ALLGEMEIN
• Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
• Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme
• Organisationsentwicklung und Change Management
• Beratung & Anleitung in Pflege und Therapie
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
• Selbstmanagement
• Studium Generale
• Teammanagement, Präsentieren und Moderieren
PRAKTISCH-HANDLUNGSORIENTIERT
• Praxistransfer I-III
• Wissenschaftliches Arbeiten I: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
• Wissenschaftliches Arbeiten II: Empirische Forschungsmethoden
• Perspektiven im therapeutischen und pflegerischen Berufsfeld
• Forschungskolloquium
Die Inhalte des Studiums basieren auf einem wissenschaftlichen Kompetenzmodell, welches Profile enthält, die im Sozialwesen oder in der Gesundheitswirtschaft sehr gefragt sind. Die oben genannten Module sind ein Auszug davon. Du möchtest mehr wissen? Dann lade dir hier eine Übersicht des gesamten Modells herunter.
Ziele & Möglichkeiten
Nach deinem Studium bei uns gibt es viele Möglichkeiten für dich, in der Pflege- und Therapiebranche beruflich tätig zu werden. Mit zahlreichen erfahrenen Partnern haben wir das Studium praxisorientiert konzipiert und ebnen damit nicht nur den Zugang in die Unternehmen und Institutionen, sondern ermöglichen auch den Aufbau eines Netzwerks an Kontakten, die später berufsrelevant sein können. Je nach Vorerfahrung und fachlicher Spezialisierung kannst du eine Vielzahl von Tätigkeiten wahrnehmen:
• Fachkraft in sozial- und gesundheitspädagogischen Arbeitsfeldern
• Team- und Bereichsleitung
• Heim- bzw. Einrichtungsleitung
• als FachberaterIn oder Consultant
• MitarbeiterIn in der Personal- und Organisationsentwicklung
• DozentIn
• perspektivisch auch Geschäftsführung
Studienfinanzierung
Die BA-Nord unterstützt die Studierenden bei der Beantragung einer Studienförderung oder eines Studienkredits. Die BA-Nord hat jedoch keinen Einfluss auf die Vergabe des Studienkredits.
Die Vollzeit-Studiengänge der BA-Nord sind BAföG-berechtigt. Ziel des Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist es, deutschen Studierenden unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation die Möglichkeit zu geben, eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Die Höhe der zu erwartenden Zahlung variiert individuell und kann mit dem BAföG-Rechner annäherungsweise ermittelt werden. Alle Informationen rund ums BAföG erhalten Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: www.bafög.de
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Kreditmöglichkeiten und Stipendien:
Bildungskredit: https://bit.ly/2BBGeHB
Stipendien: https://www.stipendienlotse.de/
Bewerbung & Zugangsvoraussetzungen
Neben dem klassischen Anschreiben unter Angabe des Studiengangs und deinem Lebenslauf benötigen wir Nachweise über deine Qualifikationen und Abschlüsse. Darauf folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.
Neben der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife gibt es für deine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifizierungen gesonderte Rahmenbedingungen. Dazu beraten wir dich gern individuell.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich einfach bei uns!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Galerie
Angewandte Therapie- und
Pflegewissenschaften
Zahlen & Fakten
Dauer des Studiengangs:
12 Trimester
Monatliche Studiengebühr:
395,00 €
Auswahlverfahren:
einmalig 150,00 €
Abschlussprüfung:
einmalig 500,00 €
Am Geld sollte es nicht scheitern! Gern stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung deines Studiums vor. Dazu beraten wir dich auch individuell.
Infomaterial
Flyer Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaften
Download starten
Übersicht aller Flyer
Zu den Downloads