Der Zertifikatskurs »Weiterbildung Praxisanleitung« bietet eine umfassende Qualifizierung für alle Beschäftigten in den Gesundheitsfachberufen, wie Pflege-, Therapie- oder Rettungsdienst, die eine wichtige Rolle in der Anleitung und Unterstützung von Auszubildenden und Praktikanten übernehmen möchten. Mit diesem Studiengang erwirbst du fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen, um die Lernprozesse effektiv zu gestalten und zu begleiten.
Die Zeiten variieren je Modul. Diese findest du in diesem Kurs untem im Abschnitt „Module“.
Keine
Praxisanleiter:innen in den Gesundheitsfachberufen sind erfahrene Fachkräfte, die eine essenzielle Rolle in der Ausbildung und Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen übernehmen. Sie gestalten und steuern die praktische Ausbildung in Gesundheitsberufen mit fachlicher Kompetenz und pädagogischem Geschick. Ihr Ziel: Eine fundierte, praxisnahe Ausbildung sicherzustellen, die angehenden Fachkräften den optimalen Einstieg in ihren Beruf ermöglicht.
Neben der Ausbildungsplanung begleiten sie auch neue Mitarbeitende während ihrer Einarbeitungsphase und unterstützen Praktikantinnen dabei, erste wertvolle Einblicke in das Berufsfeld zu gewinnen. Durch ihre Expertise tragen Praxisanleiterinnen maßgeblich zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsbranche bei.
Mit dieser Weiterbildung qualifizierst du dich für eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. Du wirst in der Lage sein, individuell auf Lernende einzugehen, theoretische Modelle anzuwenden und eine professionelle Praxisanleitung zu gestalten.
Wir führen diese Fortbildung in Kooperation mit dem Institut für Personalentwicklung durch.
Trainerin: Catharina Brinckmann
08. bis 10.09.2025 (24 UE), Rostock – Hybride Teilnahme möglich
15. bis 19.09.2025 (40 UE), Rostock – Hybride Teilnahme möglich
Trainer/in: Prof. Dr. Franz Lorenz, Alexa Großmann M.A.
01. bis 05.09.2025 (40 UE), Rostock – Hybride Teilnahme möglich
29.09. bis 01.10.2025 (24 UE), Rostock – Hybride Teilnahme möglich
Trainerin: Prof. Dr. Wiebke Elsner
13. bis 17.10.2025, Rostock – Hybride Teilnahme möglich
alternativ für Teilnehmende aus Rettungsbereich:
Trainer: Benjamin Langbecker
13. bis 17.10.2025, Rostock
Trainer: Thomas Wudtke
20. bis 24.10.2025, Rostock – Hybride Teilnahme möglich
Trainerin: Annette Giese
12. bis 14.11.2025, Rostock – Hybride Teilnahme möglich
(freie Zeitwahl)
Prüfungstage: 11./12.12.2025 (Aufteilung der TN auf 2 Tage), Rostock
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen