Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

Du hast eine Ausbildung in der Pflege, im Rettungsdienst oder in einem therapeutischen Beruf und möchtest auf die „Lehrerbühne“? Als Berufspädagogin/ Berufspädagoge im Gesundheitswesen wirst du für die Lehrtätigkeit an einer Fachschule bestens ausgebildet.

Coming Soon!
Am 01.09.2024 fällt der Startschuss für unseren neuen Studiengang: B.A. Berufspädagogik
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Der Studiengang im Überblick

Am 01.09.2023 startet erstmalig unser Bachelor-Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen. Sei dabei!

Unser duales Studiengangskonzept ist perfekt auf Berufstätige zugeschnitten und beinhaltet (Online-)Präsenzphasen, Selbstlernzeiten und Praxisphasen. In 11 Trimestern erlangst du den Bachelor of Arts mit insgesamt 210 Credits. Dieser praxisintegrierende Studiengang besticht besonders durch seine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Deine Professoren und Dozenten kommen aus der Praxis und machen dich fit für die Praxis.

WANN? WO?

ANSPRECHPARTNER

Prof. Dr. Franz Lorenz
Prof. Dr. Franz LorenzStudiengangsleiter B.A. Berufspädagogik

Zukunft gestalten

Lehrkräfte für Gesundheitsberufe sind stark gefragt. Mit dem Bachelor of Arts in Berufspädagogik erlangst du den akademischen Abschluss um Auszubildende und Nachwuchskräfte in Gesundheits- und Therapieberufen zu unterrichten. Die Bedeutung der Aus-, Fort- und Weiterbildung – vor allem in Pflege- und Gesundheitsberufen – steigt stetig. Dies liegt an sich verändernden Ansprüchen an die Qualifikationen in Pflege- und Therapieberufen aufgrund einer älteren, häufig multimorbiden Patientenklientel, aber auch an den gewachsenen Ansprüchen, die Auszubildende an ihre Lehrer/ Lehrerinnen und Anleiter/ Anleiterinnen haben. Dies erfordert auf Seiten der Lehrkräfte beispielsweise Fähigkeiten,

  • mit schwierigen Unterrichtssituationen professionell und sicher umzugehen
  • Lehren und Lernen als einen kooperativen Prozess zw. Lehrenden und Lernenden zu gestalten
  • Forschungsergebnisse bzgl. fachlicher Inhalte beurteilen und in den Unterricht einbringen zu können
  • neue Konzepte von Lehren und Lernen in den Fachschulalltag zu integrieren

Inhalte des Studium

Das Studium vermittelt in 23 Modulen wissenschaftlich fundierte Kompetenzen zur Unterrichtsgestaltung und fachpraktischen Anleitung für die Lehre an Fachschulen für Gesundheits-, Pflege- oder Therapieberufe, das sind unter anderem:

  • die fachlichen und wissenschaftlichen Grundlagen der Pädagogik und Didaktik speziell für die Vermittlung beruflicher Inhalte
  • Grundlagen der Psychologie, insbesondere pädagogische und Entwicklungspsychologie Techniken der Kommunikation (z.B. Gewaltfreie Kommunikation) und Interaktion (z.B. Themenzentrierte Interaktion n. R. Cohn)
  • Strategien zum Umgang mit schwierigen Lehrsituationen und anderes mehr

Der Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen bereitet dich optimal auf die Lehre an Berufsfachschulen und für die Fort- und Weiterbildung vor und ist der ideale Einstieg in die vielfältige pädagogische Arbeit.

Zulassungsvoraussetzungen

Du benötigst entweder das Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife oder einen anderen Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB). 

Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte

Ohne Abitur kannst du mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung bei uns studieren. In diesem Fall musst du nur eine sogenannte Eingangsprüfung an der BA Nord absolvieren.

Hierzu beraten wir dich gern ausführlich.

 

Für diesen Studiengang brauchst du eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf wie zum Beispiel: 

  • Pflege (generalistisch)
  • Altenpflege
  • (Kinder-)Gesundheits- und Krankenpflege
  • Ergo- oder Physiotherapie
  • Notfall-Sanitätsdienst

Hier geht´s zur Studienberatung

Unsere Partner – deine Partner

Wir kooperieren mit vielen tollen und erfolgreichen Partnern aus der Sozial- und Gesundheitsbranche. Hier haben wir ein paar für dich zusammengestellt.

Melde dich jetzt online an und sichere dir deinen Studienplatz

Infomaterial anfordern:


BERUFSAKADEMIE NORD
University of Cooperative Education


Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg


Tel.: +49 (0) 40 – 209 40 66 – 0
Fax: +49 (0) 40 – 209 40 66 – 11
kontakt@ba-nord.de